Diamonds/Rockets drehen Heimspiel gegen Hadamar nach holprigem Start

Teams1. Viertel2. Viertel3. Viertel4. ViertelEndstand
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo_Web_Small.png
8881438
6100016

Bei sommerlichen 27 Grad in Darmstadt wollten die Darmstadt Diamonds/Rhein-Main Rockets an ihren Auswärtssieg in Luxemburg anknüpfen. Im Heimspiel gegen die Hadamar Black Goats entwickelte sich jedoch zunächst eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams früh offensive Akzente setzten. 

© Karsten Christiansen

Im ersten Viertel erzielte Wide Receiver #18 Jonas Blümler den ersten Touchdown für die Hausherren – inklusive erfolgreicher Two-Point Conversion. Hadamar antwortete ihrerseits mit einem Touchdown, verpasste jedoch den Extrapunkt. Im zweiten Abschnitt drehten die Gäste das Spiel zunächst durch ein Field Goal und einen weiteren Touchdown samt erfolgreichem Kick. Kurz vor der Halbzeit fand Quarterback #10 Moritz Ruhrmann erneut #18 Jonas Blümler in der Endzone, und nach erfolgreicher Conversion stand es zur Pause 16:16. 

In der zweiten Hälfte übernahmen die Diamonds/Rockets das Kommando. Zunächst war es #91 Fabian Kirchniawy, der gleich zweimal scorte. Die Defense der Gastgeber hielt Hadamar dabei komplett vom Punkten ab. Überschattet wurde das dritte Viertel von einer längeren Unterbrechung nach einer Verletzung eines Spielers der Black Goats, der mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. Der Verein wünscht an dieser Stelle gute Genesung. 

Im Schlussabschnitt setzte schließlich Quarterback #11 Kevin Leim mit einem Pass auf #88 Thorsten Dillmann den Schlusspunkt zum 38:16-Endstand. Ein Wermutstropfen aus Sicht der Diamonds/Rockets blieb die hohe Anzahl an Strafen: 16 Flaggen mit insgesamt 170 Yards Raumverlust bremsten das Spiel immer wieder aus.

Wir bedanken uns bei den Hadamar Black Goats für das faire und sportliche Spiel und wünschen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison! 💪🏽🏈