Rockets und Diamonds beschließen Spielgemeinschaft – erneute Kooperation für die kommende Saison steht fest

Im Vereinsgebäude von Blau-Gelb Darmstadt fand am 25. Oktober die offizielle Abteilungsversammlung beider Vereine statt, bei der über die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den Rhein-Main Rockets Offenbach und den Darmstadt Diamonds abgestimmt wurde.

Neben zahlreichen Mitgliedern beider Teams nahmen auch zentrale Vereinsvertreter teil – darunter Marco Sell (eh. Abteilungsleiter Rockets), Holger Gräcmann (Sportlicher Leiter Rockets), Dominic Heuss (Abteilungsleiter Diamonds) sowie Ajdin Bilajac (Vorstand Rockets).

Nach einem Rückblick auf die vergangene Spielzeit, in der die Kooperation bereits auf dem Feld erfolgreich zusammenarbeitete, wurden im Rahmen der Veranstaltung auch die Auszeichnungen für die vergangene Saison verliehen. Geehrt wurden unter anderem die Spieler in den Kategorien MVP (Most Valuable Player), DPOY (Defensive Player of the Year), OPOY (Offensive Player of the Year), ROTY (Rookie of the Year) und MIP (Most Improved Player).

v.l.n.r.: Jonas Blümler (OPOY), Manuel Ott (MVP & DPOY) und Nicolay Amann (MIP) – nicht anwesend Noah Vogel (ROTY)

Im Anschluss stellten die Verantwortlichen beider Vereine die Vereinbarung zur offiziellen Spielgemeinschaft vor. Nach einer kurzen Vorstellung der Inhalte und Ziele stimmten die anwesenden Mitglieder beider Vereine per Handzeichen einstimmig für die Gründung der Spielgemeinschaft.
Das Dokument wurde anschließend von allen Parteien unterzeichnet – ein wichtiger Schritt für die gemeinsame sportliche Zukunft.

„Diese Kooperation ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Entwicklung im regionalen Football, erklärte Ajdin Bilajac, Vorstand der Rhein-Main Rockets. „Wir bündeln unsere Kräfte, um Spielern bessere Perspektiven zu bieten und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.“

Auch Dominic Heuss, Abteilungsleiter der Darmstadt Diamonds, zeigte sich zufrieden mit der Entscheidung: „Beide Vereine teilen dieselben Werte – Leidenschaft, Engagement und Teamgeist. Die Spielgemeinschaft ist ein logischer Schritt, um den Football in der Region weiter zu stärken.“

Die kommende Saison wird somit erneut als gemeinsames Projekt beider Vereine bestritten. Der offizielle Startschuss fällt beim Kick-Off Meeting, welcher am 18. November um 19:30 Uhr stattfindet.