Mit dem letzten Spieltag endet für die Darmstadt Diamonds/Rhein-Main Rockets eine besondere Saison. Erstmals trat die Kooperation aus beiden Vereinen in der Oberliga Mitte an. Der Startschuss fiel bereits im Frühjahr mit einem Kick-Off-Meeting, bei dem Coaches und Spieler gemeinsam vorgestellt wurden. Hintergrund für die Zusammenarbeit: In Football-Deutschland gibt es zwar viele Teams, aber die Spielerkader werden kleiner – eine Spielgemeinschaft bietet beiden Vereinen die Möglichkeit, auf hohem Niveau antreten zu können. Durch die Kooperation gelang es ein Team mit 50 Spielern und 9 Coaches in die Saison zu schicken.
Durch den Rückzug von zwei Teams wurde die Liga kurzfristig angepasst. Gespielt wurde in Hin- und Rückrunde, das erste gemeinsame Spiel fand am 14. Juni gegen die Hadamar Black Goats statt.
Am Ende der Saison stehen vier Siege und sechs Niederlagen zu Buche. Dabei zeigte sich die Kooperation vor allem kämpferisch und konnte sich immer wieder gegen physisch starke Gegner behaupten. Beeindruckend war etwa der internationale Auftritt in Luxemburg, bei dem die Diamonds/Rockets die Dudelange Steelers deutlich besiegten. Auch das Rückspiel gegen Hadamar oder das Heimspiel gegen Mittelrhein Phönix mit einer starken zweiten Halbzeit zählen zu den Highlights.

„Wir haben in dieser Saison viel gelernt – sportlich und als Team. Vier Siege sind ein gutes Fundament, aber uns ist bewusst, dass wir noch Entwicklungspotenzial haben. Wichtig ist, dass wir eine Basis geschaffen haben, auf der wir im kommenden Jahr aufbauen können.“ – Headcoach Alex Feistl
In der Offense überzeugte besonders Wide Receiver Jonas Blümler (#18), der mit mehreren Touchdowns und wichtigen Catches zu den verlässlichsten Anspielstationen seines Teams gehörte. In der Defense ragte Safety Manuel Ott (#40) heraus, der die Saison mit mehreren Interceptions prägte und auch einen Pick-Six beisteuerte. Auch Spieler wie Linebacker Sebastian Gruhn (#56) mit Sacks oder Noah Vogel (#53) mit Tackles for Loss setzten wichtige Akzente.
„Die Kooperation hat gezeigt, dass zwei Vereine gemeinsam mehr erreichen können. Natürlich gab es Höhen und Tiefen, aber wir konnten beweisen, dass wir konkurrenzfähig sind. Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen und den nächsten Schritt zu machen.“ – Coach Holger Gräcmann

Neben den sportlichen Erfolgen war die Saison vor allem ein gemeinschaftliches Projekt: Spieler, Coaches und Helfer arbeiteten eng zusammen, um den Football-Standort in Südhessen weiter zu stärken. Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz auf und neben dem Feld für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch die Fans, die die Kooperation bei Heim- und Auswärtsspielen lautstark unterstützten, verdienen große Anerkennung.

„Als Vorstand bin ich stolz auf das, was wir in diesem Jahr auf die Beine gestellt haben. Die Spieler, Coaches und Helfer haben unglaublich viel investiert und damit gezeigt, dass Football in unserer Region lebt. Ein riesiges Dankeschön an alle, die diese Saison möglich gemacht haben – wir freuen uns auf alles, was kommt.“ – Vorsitzender Ajdin Bilajac
Wie es weitergeht, wird in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Klar ist aber schon jetzt: Die Diamonds/Rockets wollen an die positiven Entwicklungen anknüpfen und in der Zukunft weiter angreifen.